
Hier möchten wir Ihnen unseren Alltag ungefiltert näher bringen.
Arbeitsforschritte auf Baustellen dokumentieren, Anekdoten erzählen, Aussergewöhnliches präsentieren, über gute Leistungen von Lernenden berichten.
Ein Zeitdokument für Alle die wissen möchten, was Schuler Holzbau AG ausmacht.
Aktuelles von der Front.
März 2021
Neubau EFH, Merenschwand
Decken BST Sicht.
Aus vierseitig gehobelten,
keilverzinkten 42mm Lamellen als Module kalibriert.
Bauherr: Fam. Meyer, Merenschwand
Architekt: Archicube AG, Muri
Februar 2021
Anbau EFH, Merenschwand
Der Unterlagsboden ist eingebracht. Zeit sich dem
Innenausbau zu widmen. Die Treppe wird mit Parkett belegt.
Die Untersicht erhält eine Gipsverkleidung.
Bauherr: Erich Eberhard & Priska Dornbieter
Architekt: Schuler Holzbau AG
Oktober 2020
EFH, Unterlunkhofen
An schönster Lage oberhalb von Unterlunkhofen auf
dem Berghof entsteht das neue EFH der Fam. Kaufmann.
Bauherr: Toni und Daniela Kaufmann
Architekt: Architekturbüro von Arx, Stüsslingen
September 2020
Aufstockung, Meierskappel
Platz für 3 Generationen mit wunderschöner Aussicht.
Bauherr: Fam. Odermatt, Meierskappel
Architekt: Schuler Holzbau AG
September 2020
Laufstall, Muri
Länge 60.5 / Breite 32-44 / Höhe 12.5 m
für ca. 90 Kühe
2 Milchroboter
Bauherr: Fam. Staubli, Neuhof, Muri
Architekt: Architekurbüro von Arx, Stüsslingen
Juli 2020
Remise, Kaisten
Bauherr: Gregor Rehmann, Kaisten
Architekt: Architekurbüro von Arx, Stüsslingen
Juli 2020
Dachsanierung, Landi Muri
Mehr Licht für die Gartenabteilung im Landiladen in Muri.
Die getrübten Platten werden bei laufendem Betrieb durch
UV-vergütete Polycarbonat-Trapezwellplatten ersetzt.
Bauherr: Landi Freiamt, Muri
Juni 2020
MFH, Bünzen
Unser "Panzer" hat ausgedient.
Erstes Mal Aufrichten mit dem Traktor.
Bauherr: Sepp Meier
Architekt: Hübscher Architekten AG, Buttwil
Mai 2020
MFH, Beinwil
Bauherr: Karl Schätti, Baar
Architekt: Archicube AG, Muri
März 2020
Remise, Auw
In dieser schwierigen Zeit sind wir dankbar, dass wir noch
arbeiten dürfen und hoffen sehr, das es auch so bleibt.
Herzlichen Dank Mättu für den Auftrag!
Bauherr: Küng, Auw
März 2020
Neubau 2 Doppeleinfamilienhäuser, Benzenschwil
Bauherr: Elsener AG, Bau und Immobilien, Zug
März 2020
Hühnerstall, Muri
Auch Hühner wollen schöner Wohnen.
Bauherr: Feuz, Hasli, Muri
Januar 2020
Remise, Mühlau
Es gibt nichts schöneres, als gleich zu Beginn des Jahres
mit solch einer Arbeit starten zu dürfen. Und das im
Jubiläumsjahr. Wir werden dieses Jahr 30!
Bauherr: P. Meyer, Mühlau
Februar - Dezember 2019
Umbau Bauernhaus, Winterschwil
Bauherr: Fam. Frey-Sachs, Winterschwil
Architekt: Schuler Holzbau AG
Das Herzensprojekt von 2019 ! 17-01 lautet die Projektnummer, das bedeutet der erste Kundenkontakt kam im 2017 zu stand. Bereits im 2018 durften wir ein sehr ähnliches
Bauvorhaben ausführen und diente somit als Anschauungsobjekt für die Familie.
Die Planung, das Design, die Ausführung und die Kostenkontrolle kommt aus einer Hand.
Wir sondieren vor, begleiten die Kunden in die verschiedenen Ausstellungen und beraten
Sie vor Ort damit der Fokus nicht verloren geht.
Auch dieses Haus wurde ausgehöhlt. Die neu betonierte Decke über UG wurde abgesenkt und die neue Massivholzdecke über EG angehoben. So entstanden grosszügigere Raum-
höhen. Die 2 Wohnungen sind beide 2-Stöckig. Die Wohnungstrennwand wurde asymmetrisch gesetzt damit die junge Familie mehr Platz erhielt.
Dezember 2019
Aufstockung, Anbau und Innenausbau, Lenzburg
Bauherr: Meyer, Lenzburg
Architekt: Hübscher Architekten, Buttwil
Dezember 2019
Gewerbehaus Fremo Nord
Ende 2019 wird der Neubau abgeschlossen sein.
Der Neubau wird ab dann als Provisorium für die
Abteilungen Finanzen/Steuern und Soziales sowie für die
Regionalpolizei genutzt.
Bauherr: Fremo Interdrink AG
November 2019
Remise, Merenschwand
Bauherr: Käppeli, Merenschwand
Oktober 2019
Erweiterung Hallenboden, Muri
Die Druckerei Schumacher AG wird um eine
Arbeitsebene erweitert bei laufendem Betrieb.
September 2019
Lehrbienenstand, Mühlau
Das neue Gebäude vom Bienenzüchterverband Oberfreiamt
dient dazu Grundkursteilnehmer & Imker aus-und weiter-
zubilden sowie Schulkindern die Bienen auf ungefährliche
weise näher zu bringen.
Der Lehrbienenstand besteht aus einem Schulungsraum, einem
Schleuderbereich, einem Materialbereich sowie dem
Imker-Praxisbereich mit den Bienenvölker.
Bauherr: Bienenzüchterverband, Oberfreiamt
Architekt: Niklaus Rohner, Meisterschwanden